Dachterrasse im Auftrag der Neuen GeWoGe Wohnungsbaugenossenschaft Pinneberg: Die Scopus Bau & Entwicklungs GmbH installierte UPM ProFi Deck mit Click-System. Fazit: »Klasse System, echte Zeitersparnis!«, so Geschäftsführer Heiko Hoffmann. Foto: ©Scopus Bau & Entwicklungs GmbH, Heiko Hoffmann
Das UPM ProFi Click-System ermöglicht die superschnelle Verlegung. Unterkonstruktion und Belag werden
ohne Bohren und Schrauben befestigt. Die eingeklippten Dielen lassen sich bei Bedarf ganz einfach wieder
entfernen. Ideal auch für temporäre Bauten. Foto: ©Scopus Bau & Entwicklungs GmbH, Heiko Hoffmann
Das Befestigungselement »T-Clip« gewährleistet ein ungehindertes Ausdehnen der Terrassendielen
über den Bodenelementen und somit langfristig gleichmäßige Dehnungsfugen. Foto: ©Scopus Bau &
Entwicklungs GmbH, Heiko Hoffmann
Das UPM ProFi Click-System garantiert professionelle Verlege-Ergebnisse, es erfordert kein
Spezialwerkzeug. Fast alle vorbereitenden Arbeiten lassen sich auf Arbeitsbankhöhe erledigen – für
eine ergonomische Arbeitsweise. Foto: ©Scopus Bau & Entwicklungs GmbH, Heiko Hoffmann

UPM ProFi Deck + Click-System für eine Dachterrasse

Diese 150 qm große Dachterrasse mit WPC-Bodenbelag von UPM ProFi entstand im Rahmen eines Neubaus der Neuen GeWoGe Wohnungsbaugenossenschaft Pinneberg eG im Jahr 2019. Die Vorgaben: Ein witterungsbeständiger, robuster Terrassenbelag, pflegeleicht, dauerhaft und beständig gegen Vergrauen auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Ausführung übernahm die Firma Scopus Bau & Entwicklungs GmbH. Das Material bezog sie über unseren Kunden Dachdecker-Einkauf Berlin-Lichterfelde, betreut von Stefan Stahl (Weltholz Standort Bremen), der auch die Planung und Ausführung beratend begleitete.

Die Diele: UPM ProFi Deck 150
Die Wahl fiel auf UPM ProFi Deck 150 in der Farbe »Steingrau«, ein hochfunktionales Hohlkammerprofil mit moderner, steinähnlicher Optik. UPM ProFi steht für hochwertiges WPC mit doppeltem Schutz – die Dielen-Oberfläche ist geschlossen, die einzelnen Fasern komplett in eine Polymerhülle eingekapselt. Das macht die Bretter besonders strapazierfähig, einfach zu reinigen, hart und formstabil, stark gegen Witterung, Ausbleichen und Flecken sowie gegen Frost, Schrammen, Schläge und Stöße. Das Material ist nahezu ligninfrei und vergraut daher nicht. 

Die Unterkonstruktion: UPM ProFi Click-System
Die Firma Scopus Bau & Entwicklungs GmbH setzte die Terrasse mit dem UPM ProFi Click-System um. Jede Komponente des prämierten Verlegesystems umfasst Designdetails, die den zeitlichen Aufwand für die Installation im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um bis zu 60% reduzieren können. Die Montage kommt ohne Bohren oder Schrauben aus. Ein einzigartiger Befestigungsclip gewährleistet langfristig konstante Dehnfugen. Ein weiteres Plus: Fast alle vorbereitenden Arbeiten lassen sich auf Arbeitsbankhöhe erledigen, was eine ergonomische Arbeitsweise fördert. 

»Ein klasse System, das hält, was es verspricht«, so das Resümee von Heiko Hoffmann, Geschäftsführer der Scopus Bau & Entwicklungs GmbH. »Das Click-System von UPM ProFi ist einfach anzuwenden und spart richtig Zeit bei der Montage. Das Ergebnis ist einwandfrei. Hat mich wirklich überzeugt, werde ich in jedem Fall wieder verwenden.«
 

Ausführender Betrieb: Scopus Bau & Entwicklungs GmbHMaterial: über Dachdecker-Einkauf Berlin-Lichterfelde, betreut vom Weltholz Standort BremenFachplanung: Neue GeWoGe Wohnungsbaugenossenschaft Pinneberg eGBauherr: Neue GeWoGe Wohnungsbaugenossenschaft Pinneberg eGFotos: ©Scopus Bau & Entwicklungs GmbH, Heiko Hoffmann.